Expertentreffen Berufsbildung der Handwerkskammern im Saarpfalz-Park Bexbach

Auf Einladung der Handwerkskammer des Saarlandes trafen sich im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach zehn Bildungsexperten aus Rheinland Pfalz und dem Saarland Die Handwerkskammern pflegen zum Thema Berufsbildung einen regen gegenseitigen Austausch. Dieses Mal fand das Treffen im Saarpfalz-Park… weiterExpertentreffen Berufsbildung der Handwerkskammern im Saarpfalz-Park Bexbach

Viele Gründer im Nebenerwerb kommen aus der Biosphäre Bliesgau.

Seminare zum Thema „Existenzgründung im Nebenerwerb“ sind bei der Wirtschaftsförderung Saarpfalz (WFG) in den letzten Jahren kontinuierlich gut besucht. Viele der potentiellen Existenzgründer stammen aus dem  Biosphärenreservat Bliesgau, wie aus einer aktuellen Auswertung der WFG deutlich wird. Im Jahr 2020… weiterViele Gründer im Nebenerwerb kommen aus der Biosphäre Bliesgau.

vollepower.saarland – neue Plattform mit Informationen für den saarländischen Mittelstand

Ursprünglich war die Website als Begleitung der Mittelstandstage geplant. Diese mussten pandemiebedingt ausfallen. Nun dient die Seite als Plattform für Infos, Veranstaltungshinweise und virtuelle Aktivitäten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in den aktuell schwierigen Zeiten. Mit Hintergründen,… weitervollepower.saarland – neue Plattform mit Informationen für den saarländischen Mittelstand

Gewerbeflächen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Saarpfalz bietet Ihnen Informationen zu aktuell verfügbaren Gewerbeflächen im Saarpfalz-Kreis. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir ein individuelles Angebot zusammenstellen oder den Kontakt zu der jeweiligen Stadt oder Gemeinde vermitteln können: Telefon: 06826 5202-0 oder… weiterGewerbeflächen

Webinar: Existenzgründung im Nebenerwerb am 17. Juni 2020, 18.00 bis 19.30 Uhr

Sie wollen Ihre Selbständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben? Oder Sie planen eine Selbständigkeit in Teilzeit, z.B. parallel zu einer Familienphase? In diesem Webinar erfahren Sie bequem von zu Hause aus mehr über die… weiterWebinar: Existenzgründung im Nebenerwerb am 17. Juni 2020, 18.00 bis 19.30 Uhr

Zuschuss zu Beratungsdienstleistungen für Unternehmen in der Coronakrise

Um in Zeiten des Coronavirus eine schnelle und unbürokratische Unterstützung zu gewährleisten, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein Soforthilfeprogramm gestartet. Das Programm richtet sich an KMU, die aufgrund der aktuellen Krise Unterstützung durch professionelle Berater*innen in Anspruch nehmen…. weiterZuschuss zu Beratungsdienstleistungen für Unternehmen in der Coronakrise

Mittelstandshilfe Corona kann jetzt beantragt werden: Zuschussprogramm für Firmen mit über 10 bis 100 Beschäftigten

Das Antragsformular für die Mittelstandshilfen für Betriebe mit über 10  bis 100 Beschäftigten steht ab sofort zur Verfügung. Es richtet sich an gewerbliche Unternehmen und selbständige Angehörige Freier Berufe mit über 10 bis 100 Beschäftigten mit Hauptsitz im Saarland. Mit Liquiditätshilfen… weiterMittelstandshilfe Corona kann jetzt beantragt werden: Zuschussprogramm für Firmen mit über 10 bis 100 Beschäftigten

Alle Informationen zur Corona-Soforthilfe

Corona-Soforthilfe des Bundes Kleinstunternehmer mit maximal 10 Beschäftigten, Freiberufler und Solo-Selbständige, die von der Corona-Pandemie wirtschaftlich betroffen sind, können die Corona Soforthilfe des Bundes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes beantragen. Die Soforthilfe beinhaltet folgende Maßnahmen: – Unternehmen… weiterAlle Informationen zur Corona-Soforthilfe