„Burn on statt Burn out“ – wieder Feuer und Flamme fürs Leben werden anstatt auszubrennen, 11. September 2025 um 17:30 Uhr, Stadt St. Ingbert

Dieser inspirierende Vortrag der Individualpsychologin Susanne Siggia ist genau richtig für alle, die sich ihre Energie, Leidenschaft und Lebensfreude zurückholen wollen – beruflich wie privat. Erfahren Sie: – wie Sie Stressfallen und Krafträuber erkennen und vermeiden können.– wie die innere… weiter„Burn on statt Burn out“ – wieder Feuer und Flamme fürs Leben werden anstatt auszubrennen, 11. September 2025 um 17:30 Uhr, Stadt St. Ingbert

Digitalisierung im Handwerk, Online Veranstaltungen ab 15.09. jeweils von 16:00 bis 16:45 Uhr

Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken lädt Sie zu einer kompakten Online-Veranstaltungsreihe ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist. In vier praxisnahen Terminen erfahren Sie, wie Sie Digitalisierung gezielt im Unternehmen einsetzen können – von der Bestimmung des Digitalisierungsgrades… weiterDigitalisierung im Handwerk, Online Veranstaltungen ab 15.09. jeweils von 16:00 bis 16:45 Uhr

Der Bliessteig ist Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der Bliessteig wurde am 13. August im Schlossberghotel Homburg vom renommierten Wandermagazin mit dem Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025″ in der Kategorie „Mehrtagestouren“ ausgezeichnet. Wanderexperte und Jurymitglied Manuel Andrack überreichte Landrat Frank John, dem Team der Saarpfalz-Touristik und der Stabsstelle… weiterDer Bliessteig ist Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Wenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“, 21.08.25, 17.30 Uhr, St. Ingbert

Die Stabsstelle Wirtschaft lädt ein für Donnerstag, 21. August 2025 um 17 Uhr 30 zum Wirtschaftsdialog „Wenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“ Digitale Vorhaben scheitern selten an der Technik, sondern an Missverständnissen, Unsicherheiten und altmodischen Strukturen…. weiterWenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“, 21.08.25, 17.30 Uhr, St. Ingbert

Biosphärenfest 2025: Kirkel-Neuhäusel wird am 24. August zum Festplatz für Heimat, Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Bereits zum dritten Mal lädt die Gemeinde Kirkel zum großen Biosphärenfest ein – ein Tag voller Begegnungen, Entdeckungen und Genüsse ganz im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und ehrenamtlichem Engagement. Nach Stationen auf der Kirkeler Burg (2009) und in Limbach (2016)… weiterBiosphärenfest 2025: Kirkel-Neuhäusel wird am 24. August zum Festplatz für Heimat, Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Neue Informationsbroschüre zum Biosphärenreservat Bliesgau

„Lebendige Biosphäre Bliesgau. Anpacken. Mitgestalten“ Die überarbeitete und neu aufgelegte Imagebroschüre des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau bietet aktuelle Informationen zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung und zu folgenden Fragen: Welche Ziele verfolgt die UNESCO mit ihrem weltweiten Netzwerk? Mit welchen Zukunftsthemen und Aufgaben… weiterNeue Informationsbroschüre zum Biosphärenreservat Bliesgau

Starter Stipendium Saar: Neue Antragsrunde 15.07.2025 – 31.08.2025! Jetzt informieren und bewerben!

Mit dem Starter Stipendium Saar kann Dein innovatives Startup bis zu 3.000 Euro monatlich für 12 Monate erhalten. Zeige, was Dich ausmacht, präsentiere Deine Vermarktungsstrategie und überzeuge mit Deinem Potenzial! Die aktuelle Antragsrunde läuft von 15.07.2025 bis 31.08.2025. Weitere Informationen… weiterStarter Stipendium Saar: Neue Antragsrunde 15.07.2025 – 31.08.2025! Jetzt informieren und bewerben!

Themenreihe „Praxiswissen KI“ des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Die Themenreihe „Praxiswissen KI“ startet bald! Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken lädt Sie herzlich ein zur sechsteiligen Online-Themenreihe rund um das Thema „Praxiswissen KI“.Diese Themenreihe startet am 7. August und besteht aus Webinaren und Workshops, die einzeln und individuell nach Ihrem… weiterThemenreihe „Praxiswissen KI“ des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

LIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 23. Sept. 2025, 17–18.30 Uhr

Sie wollen Ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben? Oder Sie planen eine Selbstständigkeit in Teilzeit, z.B. parallel zu einer Familienphase? In diesem Live Online Seminar erfahren Sie bequem von zu Hause aus mehr… weiterLIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 23. Sept. 2025, 17–18.30 Uhr

Die Stabsstelle Wirtschaft lädt ein für Donnerstag, 25. September 2025 um 17 Uhr 30 zum Wirtschaftsdialog „Fairtrade in Unternehmen“

Referentin Wynnie Kangwana Mbindyo führt im Auftrag von Fairtrade Deutschland e.V. die Teilnehmenden in die Welt des Fairen Handels ein.Dabei erläutert sie anschaulich das Fairtrade-System und dessen Wirkungsweise. Ein Kurzfilm gibt darüber hinaus Einblicke in die faire Beschaffung von Dienstkleidung,… weiterDie Stabsstelle Wirtschaft lädt ein für Donnerstag, 25. September 2025 um 17 Uhr 30 zum Wirtschaftsdialog „Fairtrade in Unternehmen“