WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH – Partner für Unternehmen und Gründende im Saarpfalz-Kreis

Die Wirtschaftsförderung Saarpfalz (WFG) berät im Saarpfalz-Kreis:– Unternehmen, insbesondere Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe, Einzelunternehmen– Personen, die eine Existenzgründung planen oder ein Unternehmen übernehmen möchten Die WFG informiert über:– Zuschüsse, Investitionsförderungen, Förderdarlehen für Vorhaben im Saarland– Kooperationsmöglichkeiten mit Start-ups,… weiterWFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH – Partner für Unternehmen und Gründende im Saarpfalz-Kreis

Workshop „Gesundheit fördern durch Wertschätzung“ Donnerstag, 4. Dezember ab 17.30 Uhr, St. Ingbert

Die Stabsstelle Wirtschaft der Stadt St. Ingbert und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland laden ein: Anerkennung und Wertschätzung gehören zu den grundlegenden psychischen Bedürfnissen jedes Menschen. Wertschätzende Führung wirkt sich nicht nur positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus, sondern steigert… weiterWorkshop „Gesundheit fördern durch Wertschätzung“ Donnerstag, 4. Dezember ab 17.30 Uhr, St. Ingbert

Qualifizieren mit Förderung – dem Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenwirken, 24.02.2026,18 Uhr, UTZ St. Wendel

Der Arbeitsgeberservice der Agentur für Arbeit Saarland informiert am 14. Oktober im eWNDraum des UTZ, St. Wendel, (Werschweiler Str. 40, 66606 St. Wendel) um 18:00 Uhr über aktuelle Fördermöglichkeiten bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot… weiterQualifizieren mit Förderung – dem Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenwirken, 24.02.2026,18 Uhr, UTZ St. Wendel

Neues Förderprogramm „InnoBonus“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)

Kleine und mittleren Unternehmen (KMU) im Saarland können ab sofort mit dem neuen Förderprogramm „InnoBonus“ ihre eigene Innovationskraft und -fähigkeit verbessern bzw. steigern. Das MWIDE des Saarlandes hat letzte Woche ein bundesweit einzigartiges Förderprogramm für KMU und Startups vorgestellt. Aus… weiterNeues Förderprogramm „InnoBonus“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)

Projekt SaarWork International, Befragung zum Thema Fachkräfte

Im Rahmen des Projekts SaarWork International führt saaris – saarland innovation und standort GmbH derzeit eine Erhebung zum Fachkräftebedarf in saarländischen Unternehmen durch. Ziel des Projekts ist es, passgenaue Unterstützungsangebote für Unternehmen zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung und Integration… weiterProjekt SaarWork International, Befragung zum Thema Fachkräfte

Förderprogramm für Hotel- und Gastronomiegewerbe jetzt online!

Mittelstandsprogramm zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe kann ab sofort beantragt werden. Auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie im Saarland sind die Förderrichtlinien sowie alle sonstigen Antragsunterlagen abrufbar: https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/tourismus/tourismusfoerderung/mittelstandsprogramm Die Wirtschaftsförderung Saarpfalz unterstützt alle interessierten… weiterFörderprogramm für Hotel- und Gastronomiegewerbe jetzt online!

Neues Förderprogramm: Digital Invest KMU, Antragstellung ab Februar möglich

Das Förderprogramm „DigitalInvest KMU“ des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales un Energie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Geschäfts- und Produktionsmodelle an die Anforderungen der Digitalisierung anpassen wollen. Gefördert werden nicht nur Investitionen in Hard- und Software, sondern auch die Weiterbildung der… weiterNeues Förderprogramm: Digital Invest KMU, Antragstellung ab Februar möglich

Leitfaden „Nachhaltige Gewerbegebiete“ zum Download

Der Saarpfalz-Kreis, dessen Gebiet in großen Teilen deckungsgleich mit der Biosphäre Bliesgau ist, ist für seine natürliche Vielfalt und Nachhaltigkeitsbestrebungen bekannt. Aktuell steigt die Nachfrage nach Gewerbestandorten, insbesondere von lokalen Unternehmen. Dieser Trend wird besonders vor dem Hintergrund der zunehmend… weiterLeitfaden „Nachhaltige Gewerbegebiete“ zum Download

Leitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt

Aktuell wurde der neue Leitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt. Im Rahmen des EU-Projektes ZENAPA hat die Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Zusammenarbeit mit dem Saarpfalz-Kreis den Leitfaden entwickelt. Umgesetzt wurde das Projekt vom Planungsbüro Kernplan.  Der Leitfaden dient einerseits… weiterLeitfaden zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Saarpfalz-Kreis“ vorgestellt

Paragon: Innovative Lautsprecher Technologien aus Kirkel Limbach

Zusammen mit Wirtschaftsminister Jürgen Barke und dem Kirkeler Bürgermeister Frank John besuchten wir mit unserer Geschäftsführerin Doris Gaa die paragon GmbH in Kirkel. Geschäftsführer Markus Barth führte die Besucher durch das Unternehmen das u.a. für innovative Lautsprecher Technologien made in… weiterParagon: Innovative Lautsprecher Technologien aus Kirkel Limbach