WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH – Ihr Partner im Saarpfalz-Kreis

Das Team der Wirtschaftsförderung Saarpfalz gibt Rat und Unterstützung bei allen Fragen rund um den Unternehmensalltag, die Neugründung oder die Übernahme eines Unternehmens im Saarpfalz-Kreis.  Als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Kommunen und Landesbehörden unterstützen wir Sie flexibel, kurzfristig und diskret! Unsere… weiterWFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH – Ihr Partner im Saarpfalz-Kreis

Biosphärenfest 2025: Kirkel-Neuhäusel wird am 24. August zum Festplatz für Heimat, Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Bereits zum dritten Mal lädt die Gemeinde Kirkel zum großen Biosphärenfest ein – ein Tag voller Begegnungen, Entdeckungen und Genüsse ganz im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und ehrenamtlichem Engagement. Nach Stationen auf der Kirkeler Burg (2009) und in Limbach (2016)… weiterBiosphärenfest 2025: Kirkel-Neuhäusel wird am 24. August zum Festplatz für Heimat, Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Neue Informationsbroschüre zum Biosphärenreservat Bliesgau

„Lebendige Biosphäre Bliesgau. Anpacken. Mitgestalten“ Die überarbeitete und neu aufgelegte Imagebroschüre des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau bietet aktuelle Informationen zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung und zu folgenden Fragen: Welche Ziele verfolgt die UNESCO mit ihrem weltweiten Netzwerk? Mit welchen Zukunftsthemen und Aufgaben… weiterNeue Informationsbroschüre zum Biosphärenreservat Bliesgau

Starter Stipendium Saar: Neue Antragsrunde 15.07.2025 – 31.08.2025! Jetzt informieren und bewerben!

Mit dem Starter Stipendium Saar kann Dein innovatives Startup bis zu 3.000 Euro monatlich für 12 Monate erhalten. Zeige, was Dich ausmacht, präsentiere Deine Vermarktungsstrategie und überzeuge mit Deinem Potenzial! Die aktuelle Antragsrunde läuft von 15.07.2025 bis 31.08.2025. Weitere Informationen… weiterStarter Stipendium Saar: Neue Antragsrunde 15.07.2025 – 31.08.2025! Jetzt informieren und bewerben!

Themenreihe „Praxiswissen KI“ des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Die Themenreihe „Praxiswissen KI“ startet bald! Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken lädt Sie herzlich ein zur sechsteiligen Online-Themenreihe rund um das Thema „Praxiswissen KI“.Diese Themenreihe startet am 7. August und besteht aus Webinaren und Workshops, die einzeln und individuell nach Ihrem… weiterThemenreihe „Praxiswissen KI“ des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

LIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 23. Sept. 2025, 17–18.30 Uhr

Sie wollen Ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben? Oder Sie planen eine Selbstständigkeit in Teilzeit, z.B. parallel zu einer Familienphase? In diesem Live Online Seminar erfahren Sie bequem von zu Hause aus mehr… weiterLIVE-Online Seminar: „Existenzgründung im Nebenerwerb“, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit, Dienstag 23. Sept. 2025, 17–18.30 Uhr

Workshop: Mit Mitarbeitergespräch und -befragung zu mehr Arbeitgeberattraktivtät, 30.10.25, 9-12 Uhr

Workshop: So geht’s: Mit Mitarbeitergespräch und -befragung die Attraktivität als Arbeitgeber erfolgreich steuern! Mitarbeitende können nur dann erfolgreich und langfristig in einem Betrieb gehalten werden, wenn regelmäßig und mit System ihre Wahrnehmung zu wichtigen Themen der MA-Führung, MA-Leistungsbereitschaft und -leistungsfähigkeit… weiterWorkshop: Mit Mitarbeitergespräch und -befragung zu mehr Arbeitgeberattraktivtät, 30.10.25, 9-12 Uhr

Seminar für Gründende im Bereich Regionale Produkte, Regionalvermarktung und alle Interessierten am 06.11.25 in Blieskastel

Tag: Donnerstag | 6. November 2025 | 16 -18 Uhr Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule Blieskastel, VHS-Seminarraum – RAUM III, Am Schloß 1166440 Blieskastel Referent: Uwe Schwan, GUB AG Entgelt: kostenfrei, Anmeldung erforderlich Inhalte: Marktanalyse, Konzepterstellung, Finanzierung, Kapitalbedarfsplanung, Formalitäten, Persönliche und fachliche Eignung,… weiterSeminar für Gründende im Bereich Regionale Produkte, Regionalvermarktung und alle Interessierten am 06.11.25 in Blieskastel

Projekt SaarWork International, Befragung zum Thema Fachkräfte

Im Rahmen des Projekts SaarWork International führt saaris – saarland innovation und standort GmbH derzeit eine Erhebung zum Fachkräftebedarf in saarländischen Unternehmen durch. Ziel des Projekts ist es, passgenaue Unterstützungsangebote für Unternehmen zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung und Integration… weiterProjekt SaarWork International, Befragung zum Thema Fachkräfte

Förderprogramm für Hotel- und Gastronomiegewerbe jetzt online!

Mittelstandsprogramm zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe kann ab sofort beantragt werden. Auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie im Saarland sind die Förderrichtlinien sowie alle sonstigen Antragsunterlagen abrufbar: https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/tourismus/tourismusfoerderung/mittelstandsprogramm Die Wirtschaftsförderung Saarpfalz unterstützt alle interessierten… weiterFörderprogramm für Hotel- und Gastronomiegewerbe jetzt online!

Neues Förderprogramm: Digital Invest KMU, Antragstellung ab Februar möglich

Das Förderprogramm „DigitalInvest KMU“ des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales un Energie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Geschäfts- und Produktionsmodelle an die Anforderungen der Digitalisierung anpassen wollen. Gefördert werden nicht nur Investitionen in Hard- und Software, sondern auch die Weiterbildung der… weiterNeues Förderprogramm: Digital Invest KMU, Antragstellung ab Februar möglich