
Viele Unternehmen, besonders KMU, sehen sich durch die Renteneintritte der Babyboomer mit einer wachsenden Fachkräftelücke konfrontiert. Gleichzeitig entstehen durch digitale Technologien und unsicher gewordene Märkte neue Qualifikationsanforderungen. Eine vorausschauende Personalplanung wird daher immer wichtiger, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Im Workshop zeigen Ihnen Prof. Volker Hielscher und Melanie Schmitt (iso-Institut), wie Sie eine vorausschauende Personalplanung einfach in die Praxis umsetzen können. Anhand praktischer Übungen mit kostenlosen Planungsrechnern analysieren Sie die Fluktuation in Ihrem Unternehmen. Sie entwickeln anhand folgender Fragestellungen
konkrete Ansatzpunkte für Ihre operative Personalarbeit:
- Wie sieht die langfristige Geschäftsstrategie für Ihr Unternehmen aus?
- Wie setzt sich Ihre Belegschaft heute zusammen?
- Welche Belegschaft (Kompetenzen, Qualifikationen) benötigen Sie in Zukunft?
- Wo haben Sie betrieblichen Handlungsbedarf?
- Welche Maßnahmen setzen Sie bereits um, welche sollten zukünftig realisiert werden
Das Angebot richtet sich an Führungspersonen und Personalverantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus dem Saarland.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung:
Wegen der begrenztenTeilnehmerzahl wird um Anmeldung bis einschließlich 1. April 2025 per E-Mail an dns@iso-institut.de gebeten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einsaarländisches KMU sind.
Veranstaltungsdaten:
Termin: 3. April 2025 |15–18 Uhr
Ort: Kleiner Sitzungssaal (4.OG) imRathaus in St. Ingbert
(Am Markt 12 ,66386 St.Ingbert)
Kontakt:
Melanie Schmitt
Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e. V. (iso)
Trillerweg 68
66117 Saarbrücken
Tel.: 0681-95424-21 E-Mail: schmitt@iso-institut.de
www.demografie-netzwerk-saar.de