Karrierefrühstück des Frauenbüros mit einem Vortrag von Prof. Dr. Tatjana Schnell am Sonntag, 19. März

Thema: Leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben? Über sinnvolle Arbeit und sinnvolles Leben Termin: Sonntag, 19. März 2017, 9.30 Uhr Ort: Kreisverwaltung, Parl. Trakt, Am Forum 1, 66424 Homburg Entgelt: Vorverkauf 14,–/ 12.– (erm.)/ Tageskasse 17,–/ 15,–… weiterKarrierefrühstück des Frauenbüros mit einem Vortrag von Prof. Dr. Tatjana Schnell am Sonntag, 19. März

Doris Gaa „übergibt Staffelstab“ für Hände hoch fürs Handwerk an den Landkreis Oldenburg

Doris Gaa (5.v.r.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz war kürzlich im Landkreis Oldenburg zu Gast. Angeregt von den Wirtschaftsförderungen des  Saarpfalz- Kreises und des Westerwaldkreises wurde dort ebenfalls eine Kampagne zur Förderung der Ausbildung im Handwerk gestartet. Unter dem Motto „Daumen… weiterDoris Gaa „übergibt Staffelstab“ für Hände hoch fürs Handwerk an den Landkreis Oldenburg

Unternehmensnachfolge: Testamente sind oftmals Stolpersteine, Veranstaltung am 8. März 2017 im Saarpfalz-Park Bexbach

Ein unzureichendes Testament ist oft ein Stolperstein bei einer geregelten Unternehmensnachfolge. Falsche Begriffe, unklare und häufig kaum auslegbare Regelungen oder unwirksame Vorgaben für den Einzelfall können bis zur völligen Untauglichkeit eines ohne fachliche Beratung aufgesetzen Testaments führen. In verständlicher Form… weiterUnternehmensnachfolge: Testamente sind oftmals Stolpersteine, Veranstaltung am 8. März 2017 im Saarpfalz-Park Bexbach

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Existenzgründung!

Das Angebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz umfaßt die Beratung und Betreuung zu allen Fragen rund um Ihre Existenzgründung. Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch und stellen Kontakte zu Banken, Sparkassen, Kammern und Verbänden her- rufen Sie uns an: (06826) 5202-0 oder schreiben Sie… weiterWir unterstützen Sie bei Ihrer Existenzgründung!

Kennen Sie schon das Programm „AUSBILDUNG JETZT“ ?

Das operationelle Programm ESF-–Saarland „“AUSBILDUNG JETZT““ dient der Verbesserung der Ausbildungssituation für Jugendliche mit schulischem und/oder sozialem Förderbedarf. Zur Zielgruppe gehören Jugendliche die einen schulischen und/oder einen sozialen Förderbedarf aufweisen, die sozial benachteiligt sind, unabhängig von einem allgemeinbildenden Schulabschluss, mit… weiterKennen Sie schon das Programm „AUSBILDUNG JETZT“ ?

Hände hoch fürs Handwerk: Informationen zu Handwerksberufen und freien Lehrstellen

Im Internet: www.lehrstellen-radar.de oder unter  www.wissen-nach-plan.de, Reiter: Ausbildung, Menü: Lehrstellen- und Praktikumsbörse App fürs Smartphone: Lehrstellen in der Umgebung finden. Kostenfreie App downloaden unter www.lehrstellen-radar.de Am Telefon: Azubi-Hotline anrufen (0681) 5 809 809, Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr…. weiterHände hoch fürs Handwerk: Informationen zu Handwerksberufen und freien Lehrstellen

Abschlussveranstaltung Europa-Matinée „Das Saarland und die Frankreichstrategie“, Sonntag 11. Dezember 2016

Die Frankreichstrategie, auch Mehrsprachigkeitsstrategie, steht für ein neues Leitbild. Für die Gegenwart und Zukunft unseres Saarlandes. Zukunft für unser Saarland heißt: Europa miteinander leben! Nur gemeinsam mit Ihnen können wir dieses Zukunftsprojekt umsetzen. Sonntag, 11. Dezember 2016, Festsaal Saarbrücker Schloss,… weiterAbschlussveranstaltung Europa-Matinée „Das Saarland und die Frankreichstrategie“, Sonntag 11. Dezember 2016

7. BGM-Symposium „Fit in die Zukunft: Förderung der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen“ am 22.11.2016 in Homburg

Das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) lädt Interessierte  zum 7. BGM-Symposium „Fit in die Zukunft: Förderung der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet  am 22.11.2016, 14.00 bis 18.00, im Tagungsraum der PHAST GmbH in Homburg statt. Federführend … weiter7. BGM-Symposium „Fit in die Zukunft: Förderung der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen“ am 22.11.2016 in Homburg

Hände hoch fürs Handwerk: Roadshow Energieeffizienz in Gersheim und Blieskastel, 7. bis 11. November

Von 7. bis 11. November 2016 startet die erste Roadshow Energieeffizienz im Rahmen der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ . Die Roadshow, die  in Gersheim und Blieskastel stattfindet, bietet viele Veranstaltungen, darunter Workshops, Besichtigungen, individuelle Beratungen oder Vorträge, rund um… weiterHände hoch fürs Handwerk: Roadshow Energieeffizienz in Gersheim und Blieskastel, 7. bis 11. November

Roadshow Energieeffizienz startet mit Auftaktveranstaltung für Kooperationspartner

Roadshow im Rahmen der Kampagne „Hände hoch für‘s Handwerk“ findet von 7. bis 11. November 2016 in Gersheim und Blieskastel statt Am 25. Oktober 2016 haben der Landrat des Saarpfalz-Kreises Dr. Theophil Gallo, der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes Bernd… weiterRoadshow Energieeffizienz startet mit Auftaktveranstaltung für Kooperationspartner