Wenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“, 21.08.25, 17.30 Uhr, St. Ingbert

Die Stabsstelle Wirtschaft lädt ein für Donnerstag, 21. August 2025 um 17 Uhr 30 zum Wirtschaftsdialog

„Wenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“

Digitale Vorhaben scheitern selten an der Technik, sondern an Missverständnissen, Unsicherheiten und altmodischen Strukturen. Verträge, die keinen Spielraum lassen. Prozesse, die auf Kontrolle statt Vertrauen setzen. Und neue Tools, die nicht zu Ende gedacht sind.
Wie schaffen wir es, digitale Projekte rechtssicher UND flexibel umzusetzen?
Was brauchen wir, damit rechtliche Rahmenbedingungen Innovation nicht behindern, sondern fördern?
Zwei Perspektiven, ein Ziel: Eine Agilistin und eine Juristin zeigen, wie sich pragmatische Rechtssicherheit und iterative Umsetzung sinnvoll verbinden lassen. Mit Beispielen aus der Praxis, Denkimpulsen zu Künstlicher Intelligenz und konkreten Ideen, was Unternehmen ab morgen besser machen können.

Caroline Wahl ist General Counsel der Globus Fachmärkte und steuert dort sämtliche Rechtsfragen von 90 Baumärkten in Deutschland und Luxemburg sowie des Online-Shops. Gleichzeitig führt sie ihre eigene Kanzlei „wahl.legal“, in der sie Mandanten seit 2014 vor allem in Verkehrs-, IT-, E-Commerce- und Wirtschaftsrecht berät – klar, praxisnah und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Als mehrfach zertifizierte Agilistin ist Frau Dreßler seit vielen Jahren als Scrum Masterin, Agile Coach und Trainerin tätig. Sie unterstützt Unternehmen und Teams dabei, Agilität praxisnah und gewinnbringend einzusetzen. Ob Industrie, IT oder Dienstleistung – sie bringt vielfältige Praxiserfahrungen mit. Ihr Hintergrund in BWL, digitaler Transformation und systemischem Coaching ermöglicht ihr, wirtschaftliches Denken mit modernen Arbeitsweisen zu verbinden.
(https://www.alinedresslercoaching.de/)

Veranstaltungsort ist der „Kleine Sitzungssaal“ im Rathaus (4. Etage), Am Markt 12 in
St. Ingbert. Anmeldung bis zum 19. August unter 06894/13 732 oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@st-ingbert.de.  
Die Teilnahme ist kostenfrei.