Wirtschaftsförderung Saarpfalz und KWT – Gemeinsam für Gründung und Innovation

Der Landrat des Saarpfalz-Kreises, Dr. Theophil Gallo (links) und Jens Krück, Abteilungsleiter Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach. Der Vertrag besiegelt nun offiziell die seit Jahren gewachsene Partnerschaft… weiterWirtschaftsförderung Saarpfalz und KWT – Gemeinsam für Gründung und Innovation

Wettbewerbsfähigkeit steigern durch die effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: das Projekt COTEMACO für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)

Neue Technologien für den Mittelstand: COTEMACO unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region kostenlos beim Einsatz von neuen Technologien und zeigt wie Mensch und Maschine gemeinsam als Team zusammenarbeiten. Sie sind ein mittelständisches Unternehmen in der Automobil- oder Lebensmittelindustrie… weiterWettbewerbsfähigkeit steigern durch die effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: das Projekt COTEMACO für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)

Überbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden – Bedingungen vereinfacht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben die Überbrückungshilfen erneut verlängert und deutlich vereinfacht. Was ist neu: – Fixkostenzuschüsse für Monate mit Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent zwischen November 2020 und Juni 2021… weiterÜberbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden – Bedingungen vereinfacht

Plattform für die Gastronomie im Lockdown

Ein Saarbrücker Jungunternehmen möchte im aktuellen Lockdown Gastronomiebetriebe unterstützen. Das von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes geförderte Start-up Unternehmen „Fastlane“ hat die Plattform Fast-Dine entwickelt. Fast-Dine, ermöglicht es dem Gast, Speisen einfach via Internet… weiterPlattform für die Gastronomie im Lockdown

Anträge auf Novemberhilfe können bis zum 31.01.2021 gestellt werden. Anträge auf Dezemberhilfe können bis zum 31.03.2021 gestellt werden.

November- und Dezemberhilfe   Erste Abschlagszahlungen der Dezemberhilfe laufen seit Dienstag, 5. Januar 2021. Die reguläre Auszahlung der komplett beantragten Novemberhilfe ist am 11. Januar 2021 gestartet. Die Bundesregierung unterstützt alle vom November-Lockdown Betroffenen mit einer „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“, der sogenannte… weiterAnträge auf Novemberhilfe können bis zum 31.01.2021 gestellt werden. Anträge auf Dezemberhilfe können bis zum 31.03.2021 gestellt werden.

Beratungstag für Unternehmen zu Corona Überbrückungshilfen im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach

Im Rahmen eines Beratungstages der Wirtschaftsförderung  Saarpfalz wurden Betriebe zu Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Aktuell wurden die Zugangsbedingungen für Förderungen abgesenkt und ausgeweitet. Einen Beratungstag zu den Unterstützungsangeboten für kleine und mittlere Unternehmen in der Corona-Krise hat die Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Kooperation… weiterBeratungstag für Unternehmen zu Corona Überbrückungshilfen im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach

Expertentreffen Berufsbildung der Handwerkskammern im Saarpfalz-Park Bexbach

Auf Einladung der Handwerkskammer des Saarlandes trafen sich im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach zehn Bildungsexperten aus Rheinland Pfalz und dem Saarland Die Handwerkskammern pflegen zum Thema Berufsbildung einen regen gegenseitigen Austausch. Dieses Mal fand das Treffen im Saarpfalz-Park… weiterExpertentreffen Berufsbildung der Handwerkskammern im Saarpfalz-Park Bexbach