Aktuelles
Crowdfunding – eine Finanzierungsmöglichkeit auch für Gründungen: Unternehmens- Gründerin Lisa König aus Homburg macht es vor mit ihrem Projekt UNFOLD, einer vielseitig einsetzbaren Outdoor-Decke komplett aus recycelten Materialien
Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell unterstützt und so möglich macht. Mit Crowdfunding lassen sich innovative Produkte, gemeinnützige Projekte, etablierte Unternehmen und vieles mehr finanzieren. Auch im Bereich der Existenzgründung gewinnt diese Form… weiterCrowdfunding – eine Finanzierungsmöglichkeit auch für Gründungen: Unternehmens- Gründerin Lisa König aus Homburg macht es vor mit ihrem Projekt UNFOLD, einer vielseitig einsetzbaren Outdoor-Decke komplett aus recycelten Materialien
Präsentieren Sie Ihr junges Unternehmen mit Pitchbreak
Mit dem Format #pitchbreak der KWT der Universität des Saarlandes treten Sie bequem online mit Interessenten in Kontakt. Hier präsentieren regelmäßig Gründer*innen ihre Geschäftsmodelle vor Investor*innen sowie Interessierten. Seien Sie dabei. Weitere Informationen und Anmeldung. https://gruendercampus-saar.de/pitchbreak/
Sei beim Saarland Accelerator dabei!: In 3 Monaten von der Idee zum erfolgreichen Startup
Mit professionellem Coaching, Workshops und vielem mehr führt Dich die KWT (Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer) der Universität des Saarlandes und Deine Geschäftsidee in Richtung Markteintritt. Egal ob du noch ganz am Anfang stehst oder bereits erste Schritte unternommen hast,… weiterSei beim Saarland Accelerator dabei!: In 3 Monaten von der Idee zum erfolgreichen Startup
Das papierlose Büro – Online Live Vortrag vom Freitag, 8. Oktober 2021, Vortragsfolien zum Download
Hier finden Sie die Vortragsfolien zur Veranstaltung zum Download: 2110 Vortragsfolien Das papierlose Büro Neben Kosten für Ausdrucke, Drucker & Toner produziert Papier in Unternehmen vor allem eins: Arbeit & Stress. Mittlerweile gibt es viele Tools & Möglichkeiten, die hier… weiterDas papierlose Büro – Online Live Vortrag vom Freitag, 8. Oktober 2021, Vortragsfolien zum Download
Wirtschaftsförderung Saarpfalz und KWT – Gemeinsam für Gründung und Innovation
Der Landrat des Saarpfalz-Kreises, Dr. Theophil Gallo (links) und Jens Krück, Abteilungsleiter Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach. Der Vertrag besiegelt nun offiziell die seit Jahren gewachsene Partnerschaft… weiterWirtschaftsförderung Saarpfalz und KWT – Gemeinsam für Gründung und Innovation
Wirtschaftsmagazin „Lebendige Saarpfalz“: Regionale Baukultur, Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Region, Unternehmensnachfolge und weitere spannende Themen
Wettbewerbsfähigkeit steigern durch die effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: das Projekt COTEMACO für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
Neue Technologien für den Mittelstand: COTEMACO unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region kostenlos beim Einsatz von neuen Technologien und zeigt wie Mensch und Maschine gemeinsam als Team zusammenarbeiten. Sie sind ein mittelständisches Unternehmen in der Automobil- oder Lebensmittelindustrie… weiterWettbewerbsfähigkeit steigern durch die effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: das Projekt COTEMACO für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
Neustarthilfe für Soloselbständige
Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten. Anträge können über ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Höhe der Neustarthilfe: Die… weiterNeustarthilfe für Soloselbständige
Überbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden – Bedingungen vereinfacht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben die Überbrückungshilfen erneut verlängert und deutlich vereinfacht. Was ist neu: – Fixkostenzuschüsse für Monate mit Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent zwischen November 2020 und Juni 2021… weiterÜberbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden – Bedingungen vereinfacht