25 Jahre Netzwerk der Wirtschaftsförder Deutschlands (NWD) – Treffen im Saarpfalz-Kreis

Das Netzwerk der Wirtschaftsförder Deutschlands (NWD) besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren. Doris Gaa, Geschäftsführerin der WFG Saarpfalz, ist Gründungsmitglied. Jährlich finden zum gegenseitigen Austausch wechselweise Treffen bei den Mitgliedern des NWD in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands statt. In… weiter25 Jahre Netzwerk der Wirtschaftsförder Deutschlands (NWD) – Treffen im Saarpfalz-Kreis

Saarländische Investitionskreditbank und Wirtschaftsförderung Saarpfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit wurde dieser Tage mit einer offiziellen Vertragsunterzeichnung unterstrichen Die saarpfälzische Wirtschaft profitiert seit Jahren von der engen Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Saarpfalz (WFG) und der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB). Die Saarländische Investitionskreditbank AG ist die… weiterSaarländische Investitionskreditbank und Wirtschaftsförderung Saarpfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Live Webinar „Existenzgründung im Nebenerwerb“ – Premiere mit gutem Zuspruch

Seminare zum Thema „Existenzgründung im Nebenerwerb“ sind bei der Wirtschaftsförderung Saarpfalz (WFG) in den letzten Jahren kontinuierlich gut besucht. Aufgrund der aktuellen Situation, hatte sich die WFG Saarpfalz entschieden, dieses Veranstaltungsformat nun erstmals als Webinar anzubieten. Am vergangenen Mittwoch wurde… weiterLive Webinar „Existenzgründung im Nebenerwerb“ – Premiere mit gutem Zuspruch

Zuschuss zu Beratungsdienstleistungen für Unternehmen in der Coronakrise

Um in Zeiten des Coronavirus eine schnelle und unbürokratische Unterstützung zu gewährleisten, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein Soforthilfeprogramm gestartet. Das Programm richtet sich an KMU, die aufgrund der aktuellen Krise Unterstützung durch professionelle Berater*innen in Anspruch nehmen…. weiterZuschuss zu Beratungsdienstleistungen für Unternehmen in der Coronakrise

Mittelstandshilfe Corona kann jetzt beantragt werden: Zuschussprogramm für Firmen mit über 10 bis 100 Beschäftigten

Das Antragsformular für die Mittelstandshilfen für Betriebe mit über 10  bis 100 Beschäftigten steht ab sofort zur Verfügung. Es richtet sich an gewerbliche Unternehmen und selbständige Angehörige Freier Berufe mit über 10 bis 100 Beschäftigten mit Hauptsitz im Saarland. Mit Liquiditätshilfen… weiterMittelstandshilfe Corona kann jetzt beantragt werden: Zuschussprogramm für Firmen mit über 10 bis 100 Beschäftigten

Alle Informationen zur Corona-Soforthilfe

Corona-Soforthilfe des Bundes Kleinstunternehmer mit maximal 10 Beschäftigten, Freiberufler und Solo-Selbständige, die von der Corona-Pandemie wirtschaftlich betroffen sind, können die Corona Soforthilfe des Bundes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes beantragen. Die Soforthilfe beinhaltet folgende Maßnahmen: – Unternehmen… weiterAlle Informationen zur Corona-Soforthilfe

Coronavirus: Informationen und Links für die saarländische Wirtschaft

Die saarländische Landesregierung tut alles Notwendige, um die rasante Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und zu verlangsamen. Der Mensch und seine körperliche Unversehrtheit stehen im Mittelpunkt. Dennoch gilt das Bemühen, wirtschaftliche Auswirkungen so weit wie möglich einzudämmen. Das Ministerium für Wirtschaft,… weiterCoronavirus: Informationen und Links für die saarländische Wirtschaft